SHARE

20.05.2025

Ticketbetrugsprävention: INTERALPIN-Besucher beeindruckt von Axess SMART GUARD

Nach den spannenden und ereignisreichen Tagen auf der INTERALPIN freuen wir uns, das große Interesse zu unserem Messestand – an dem vom ersten Moment an reger Besucherandrang herrschte – hervorzuheben. Fachleute aus der ganzen Welt kamen vorbei, um unsere Hard- und Softwarelösungen kennenzulernen, sich intensiv mit unserem Team auszutauschen und zu erfahren, wie unsere Technologien ihre betrieblichen Abläufe unterstützen können.

Unter all den präsentierten Produkten stieß besonders unsere Software Axess SMART GUARD auf großes Interesse. Der innovative Ansatz zur Ticketbetrugsprävention sorgte für viel Aufmerksamkeit, weckte Neugier und Begeisterung bei zahlreichen Besuchern. Viele zeigten sich überrascht von den Funktionen und dem potenziellen Nutzen. Es entstanden tiefgehende Gespräche, viele Fragen und durchweg positives Feedback.

Das Besondere an Axess SMART GUARD 

Axess SMART GUARD überzeugte die Besucher mit einem intelligenten und effizienten Lösungsansatz für ein altbekanntes Problem der Skiindustrie: missbräuchliche Mehrfachverwendung von Skipässen. Die unbefugte Weitergabe von Tickets stellt eine kostspielige und weit verbreitete Herausforderung dar. Bisher mussten Skigebiete oft auf Systeme zurückgreifen, bei denen Eintrittsbilder manuell verglichen wurden – ein zeitraubender Prozess.

Unsere neue, KI-basierte Software übernimmt diese Aufgabe automatisiert: Bei jedem Durchgang durch die Gates wird ein Foto gemacht, der Ticket-ID zugeordnet und mit den bereits existierenden Zutrittsbildern des konkreten Tickets abgeglichen. Dabei wird ein Ähnlichkeitswert generiert. Weicht das Erscheinungsbild stark vom ursprünglichen Nutzer ab, sinkt dieser Wert und das Ticket wird in der Liste der möglichen Betrugsfälle nach vorne gereiht. Dort kann es von den Mitarbeitern der Seilbahn manuell deaktiviert werden, sollte es sich tatsächlich um eine missbräuchliche Verwendung des Tickets handeln.

Axess SMART GUARD führt diese automatisierte Analyse durch, ohne biometrische Daten zu speichern. Stattdessen werden optische Merkmale wie Farbe, Form und Textur ausgewertet – eine effiziente Lösung zur Betrugserkennung, die gleichzeitig den Datenschutz und gesetzliche Vorgaben respektiert.

Dank Axess SMART GUARD lässt sich die illegale Weitergabe von Tickets heute effizienter denn je erkennen und vermeiden.

Die Zukunft der Zugangskontrolle ist intelligenter – und auf der INTERALPIN 2025 war sie live zu erleben.

 

×