SHARE

10.04.2025

Ein erfolgreicher Systemwechsel für Pelvoux-Vallouise

Im Herbst 2024 wandte sich das Skigebiet Pelvoux-Vallouise an Axess, um vor Beginn der Wintersaison das komplette Ticketing- und Zutrittskontrollsystem zu erneuern. Durch den Wechsel der Installationen eröffnete sich das Skigebiet neue Perspektiven, die es ihm langfristig ermöglichen werden, Einnahmen zu steigern und Kundenbindung zu optimieren.

 

Ein charmanter Ferienort

Das Skigebiet Pelvoux-Vallouise liegt in der Region Hautes-Alpes, im Herzen des Écrins-Massivs, und ist bekannt als naturnaher Ort. Umgeben von hohen Gipfeln bietet es eine außergewöhnliche Lage, in der Authentizität und Natur die Leitprinzipien bleiben. Das Skigebiet Pelvoux wurde 1974 mit der Installation des ersten Skilifts gegründet und wurde vor allem von Einheimischen besucht. Die sanften Pisten in geringer Höhe machten es zu einem idealen Ort, um junge Leute mit dem Skisport vertraut zu machen. Durch den Aufschwung des Tourismus und dem Zustrom von Urlaubern wurde das Skigebiet 1982 erheblich erweitert. Der Bau der Sesselbahn Préron und des Skilifts Crête ermöglichte den Zugang zu zusätzlichen 1.050 Höhenmetern und bot eine größere Vielfalt an Pisten und zahlreichen Off-Piste-Routen, die Pelvoux einen guten Ruf unter Freeridern einbrachten. In den Jahren 1983 und 1992 wurde das Skigebiet durch den Bau von drei weiteren Skiliften erweitert. Seitdem hat das Skigebiet seine Anlagen regelmäßig erneuert und modernisiert, um den Komfort weiter zu verbessern und den Zugang zum oberen Teil des Skigebiets zu erleichtern.

Heute verfügt das Skigebiet Pelvoux-Vallouise über 6 Lifte und 43 Pistenkilometer. Dank seiner geografischen Lage, die Sonnenstunden und hervorragende Schneeverhältnisse garantiert, bietet das Skigebiet Pisten für alle Schwierigkeitsgrade und ein breites Angebot an Aktivitäten außerhalb des Skisports. Der Charme liegt in der familienfreundlichen Atmosphäre, in der die Besucher Abfahrten auf Pisten mit angenehmem Gefälle, Skilanglauf und Schneeschuhwandern auf markierten Wegen im Wald genießen können. Im Laufe der Jahre ist es dem Skigebiet gelungen, sich an Veränderungen anzupassen, ohne dabei seinen authentischen Charme und seine ruhige Umgebung zu verlieren.

Mit der Zeit gehen

Die Geschichte von Pelvoux-Vallouise zeigt, wie sich der Ferienort durch die regelmäßige Modernisierung seiner Einrichtungen und breiten Bergsportangebote und -aktivitäten kontinuierlich weiterentwickelt hat. Innovation war der Schlüssel zum Erfolg. Naheliegend, dass aus diesem Grund das Skigebiet 2021 mit einem Hands-free-Ticketing-System ausgestattet wurde. Drei Betriebsjahre später wurde die Hard- und Software aufgerüstet.

Bei dieser Ausschreibung wurde das Unternehmen Axess, das in der Region und bei den Verantwortlichen von Pelvoux-Vallouise bereits bekannt ist, ausgewählt. Patrick Bordon, Projektleiter bei TeamAxess France, erklärt dazu „Das Familienresort war fest entschlossen ins digitale Zeitalter einzutreten. Es brauchte ein System, das sich an künftige Entwicklungen anpassen kann, ohne jedes Mal, wenn eine neue Technologie auf den Markt kommt, das gesamte System ersetzen zu müssen. Es brauchte ein zuverlässiges System, um qualitativ hochwertige Daten zu liefern, das operative Standortmanagement zu verbessern und langfristig die Rentabilität zu steigern.“

Alle Liftzugänge sind nun mit AX500 Smart Gate NG Lesern mit Drehkreuzen und Axess TICKET SCANNER 600 Controllern zum berührungslosen Scannen von Tickets ausgestattet. Der Verkauf vor Ort erfolgt über mehrere Axess SMART POS-Terminals und Axess TICKET FRAME 600-Automaten, an denen sowohl Saisonkarten als auch Mehrtageskarten mit der WTP-Nummer auf der Kundenkarte aufgeladen werden können. Der Online-Verkauf erfolgt über den Axess WEBSTORE, einen direkt in die Website des Resorts integrierten Shop, in dem man eine große Auswahl an Tickets kaufen und gleichzeitig einen Aufenthalt im Resort buchen kann. Ein Axess CONNECT CRM Modul komplettiert das System für die maßgeschneiderte Kommunikation mit den Besuchern. Die über die Kundenkonten gesammelten Daten liefern detaillierte Informationen über die Gewohnheiten und Vorlieben der einzelnen Personen und ermöglichen so personalisierte Angebote, SMS- oder E-Mail-Nachrichten und gezieltere Marketingaktionen. Schließlich wurde zur Vereinfachung der Umsatzverwaltung und zur Verringerung der Arbeitsbelastung der Kassierer ein Fakturierungsmodul implementiert, um Rechnungen für Paketverkäufe zu erstellen.

Anpassungen zur Optimierung der Rentabilität

„Die Umstellung auf das neue Axess-System verlief völlig reibungslos. Die Lieferung erfolgte pünktlich, und innerhalb weniger Tage war alles installiert. Die größte Herausforderung für uns war die Verwaltung der Software, da wir nicht an ein so leistungsstarkes System mit so vielen Funktionen gewöhnt waren. Das Axess-Team hat uns jedoch in dieser Anpassungsphase hervorragend unterstützt, war aufmerksam und hatte immer ein offenes Ohr. Dank dieser Unterstützung und der engen Zusammenarbeit konnten wir uns sehr schnell mit dem neuen System anfreunden. Wir verfügen jetzt über eine sehr zuverlässige Lösung mit einer deutlich besseren Qualitätskontrolle an den Zugangspunkten und einem viel umfassenderen Überblick über die Verkäufe. Langfristig können wir so unsere Einnahmen steigern und den Betrieb der Anlage im Hinblick auf künftige Entwicklungen und Trends optimieren“, erklärt Marc Hutter, Direktor der Skiliftverwaltung Pelvoux-Vallouise.

×